Pfeilsportler geben sich eine Doppelspitze
- Zugriffe: 2616
Pfeilsportler geben sich eine Doppelspitze
Der MTV Vollbüttel hat eine Dart-Sparte gegründet. Die sportliche Zielsetzung ist noch offen.
Vollbüttel Im ehemaligen Jugendtreff im Raiffeisengebäude fliegen künftig immer donnerstags die Pfeile. Auf diesen Trainingstag legten sich die Mitglieder bei der Gründungsversammlung der Dart-Sparte des MTV Vollbüttel fest. Mit Oliver Jäkel und Patrick Auersbach lenkt eine Doppelspitze die Geschicke der neuen Sparte.
Bis aus der ersten Idee Realität wurde, gingen zwei Jahre ins Land. „Seit Mitte Oktober haben wir renoviert, gestrichen, die Elektrik teilweise erneuert, die Beleuchtung optimiert und eine Dartwand gebaut“, zählte MTV-Vorsitzender Kai Rinkel auf, was die Sportler ehrenamtlich getan haben, um ihr Hobby künftig dort auszuüben. Dabei hatten sich Frank Holste und Henning Reinecke besonders eingebracht.
Oliver Jäkel (links) und Patrick Auerswald leiten gemeinsam die neue Dart-Sparte des MTV Vollbüttel. Daniela Burucker
Das Interesse an dem Angebot ist groß. „Wir haben 24 potenzielle Gründungsmitglieder und zudem etliche Anfragen aus umliegenden Orten“, berichtete Rinkel. Für Erwachsene wird Steeldart angeboten, ebenso für Jugendliche ab 14 Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Dieser Tage soll zudem eine E-Dart-Scheibe folgen, an dem der Nachwuchs üben kann.
Angedacht ist zudem ein langer Dartabend an einem festen Freitag pro Monat. Auch die sportliche Zielsetzung ist offen: Ob nur zum Spaß gespielt oder zum Saisonstart im August eine Mannschaft für die Dart-Liga gemeldet wird, soll in den nächsten Monaten geklärt werden. Wer bereits Mitglied im MTV ist und einer Sparte angehört, für den ist das neue Sportangebot gratis. db
GR 07.12.2019
130 Teilnehmer bei der 2. MTV-Vollbüttel Herbstwanderung
- Zugriffe: 2188
Die Planung war hervorragend, das Wetter gut und es hat allen riesigen Spaß gemacht.
Die Wanderung begann in Vollbüttel - Maschplatz und wurde durch einige Verschnauf- und Getränkepausen unterbrochen.
Die Wanderung endete in Adenbüttel mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Danach konnte jeder selbst entscheiden ob er wieder zu Fuß oder mit dem gestellten
Treckerfahrdienst wieder nach Vollbüttel fahren wollte.
Es war mal wieder eine gelungene MTV-Vollbüttel Veranstaltung.
Danke an Kai, dem MTV-Vorstand, Michael für den Getränkedienst und den vielen nicht genannten Helfern.
Mini-Tischtennis-Meisterschaft: Hier gewinnt jeder
- Zugriffe: 1436
Mini-Tischtennis-Meisterschaft: Hier gewinnt jeder
Vollbüttel: 18 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren treten zum Vorentscheid an – Möglichkeit, Nachwuchs zu gewinnen
Von Ron Niebuhr
Vollbüttel. Die Minimeisterschaften im Tischtennis laufen auch in dieser Saison wieder im Landkreis Gifhorn. Am Vorentscheid des MTV Vollbüttel nahmen insgesamt 18 Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren teil.
„Bei uns geht es vor allem um den Spaß am gemeinsamen Spiel“, betonte Lutz Deneke. Mit seinen Trainerkollegen Jennifer Kaufmann, Holger Sonntag und Florian Reinelt organisierte er die Vollbütteler Ausgabe der Minimeisterschaften. Wer welche Platzierung erreicht, ist nebensächlich. Auch wenn die Besten natürlich die Chance bekommen, ihr Können mit Ball und Schläger in den weiteren Runden der bundesweiten Wettbewerbes unter Beweis zu stellen. Das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte liegt gar nicht weit zurück: „Julia Hufschmidt ist 2018 bis zum Verbandsentscheid in Bremen gekommen“, so Deneke. Ob diesmal ein genauso großes Tischtennistalent aus Vollbüttel mitmischt, bleibt abzuwarten.
Spannendes Turnier: Der MTV Vollbüttel zählte 18 Kinder beim Vorentscheid zur Tischtennisminimeisterschaft. Foto: Ron Niebuhr
Die Organisatoren teilten die Kinder ihrem Alter nach in Gruppen zu acht, sechs und vier Spielern auf. Innerhalb der Gruppen trat jeder gegen jeden an: „So können alle möglichst viele Spiele bestreiten“, erklärte Deneke. Denn genau dafür waren die Mädchen und Jungen ja in die Vollbütteler Turnhalle gekommen. Für die Minimeisterschaften geworben hatte Deneke vorab in der Ribbesbütteler Grundschule. „Sie unterstützt uns immer prima“, lobte er. So setzten die Lehrerinnen im Vorfeld des Turnieres wieder verstärkt auf Tischtennis im Sportunterricht. Und auch in den Pausen ermunterten sie die Kinder zum einen oder anderen Match.
Die Trainer des MTV hofften natürlich, dass bei den Kindern die Begeisterung für Tischtennis über die Minimeisterschaft hinaus anhält. „Für uns ist das immer eine gute Möglichkeit, Nachwuchs zu gewinnen“, sagte Deneke. Aktuell läuft es in Vollbüttel ziemlich gut im Tischtennis: „Wir haben gerade die dritte Jugendmannschaft gebildet“, berichtete er. Daneben sind fünf Herren-, eine Damen- und eine Seniorenmannschaft aktiv. Die Kinder trainieren mittwochs und freitags ab 17.30 Uhr in der Turnhalle, die Erwachsenen montags und freitags ab 20 Uhr, zudem mittwochs ab 19.30 Uhr. „Jeder, der mitmachen möchte, ist willkommen“, empfahl Deneke, einfach mal für eine Schnupperrunde vorbeizuschauen.
Für die Kreismeisterschaft qualifizierten sich über den Vollbütteler Vorentscheid, für den die Tischtennisjugend des MTV die Schiedsrichter stellte, die ersten Vier aus jeder Altersklasse. Aus den von der Volksbank gestifteten Preisen wie Brotdosen, Bechern, Geldbörsen, Buntstiften und Spielen wählten aber nicht die Sieger zuerst etwas aus sondern die Letztplatzierten. „Das machen wir immer so. Denn bei uns geht es nicht ums Gewinnen“, erklärte Deneke.
AZ 18.09.2019
Seite 3 von 6