Mini-Tischtennis-Meisterschaft: Hier gewinnt jeder
- Zugriffe: 1233
Mini-Tischtennis-Meisterschaft: Hier gewinnt jeder
Vollbüttel: 18 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren treten zum Vorentscheid an – Möglichkeit, Nachwuchs zu gewinnen
Von Ron Niebuhr
Vollbüttel. Die Minimeisterschaften im Tischtennis laufen auch in dieser Saison wieder im Landkreis Gifhorn. Am Vorentscheid des MTV Vollbüttel nahmen insgesamt 18 Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren teil.
„Bei uns geht es vor allem um den Spaß am gemeinsamen Spiel“, betonte Lutz Deneke. Mit seinen Trainerkollegen Jennifer Kaufmann, Holger Sonntag und Florian Reinelt organisierte er die Vollbütteler Ausgabe der Minimeisterschaften. Wer welche Platzierung erreicht, ist nebensächlich. Auch wenn die Besten natürlich die Chance bekommen, ihr Können mit Ball und Schläger in den weiteren Runden der bundesweiten Wettbewerbes unter Beweis zu stellen. Das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte liegt gar nicht weit zurück: „Julia Hufschmidt ist 2018 bis zum Verbandsentscheid in Bremen gekommen“, so Deneke. Ob diesmal ein genauso großes Tischtennistalent aus Vollbüttel mitmischt, bleibt abzuwarten.
Spannendes Turnier: Der MTV Vollbüttel zählte 18 Kinder beim Vorentscheid zur Tischtennisminimeisterschaft. Foto: Ron Niebuhr
Die Organisatoren teilten die Kinder ihrem Alter nach in Gruppen zu acht, sechs und vier Spielern auf. Innerhalb der Gruppen trat jeder gegen jeden an: „So können alle möglichst viele Spiele bestreiten“, erklärte Deneke. Denn genau dafür waren die Mädchen und Jungen ja in die Vollbütteler Turnhalle gekommen. Für die Minimeisterschaften geworben hatte Deneke vorab in der Ribbesbütteler Grundschule. „Sie unterstützt uns immer prima“, lobte er. So setzten die Lehrerinnen im Vorfeld des Turnieres wieder verstärkt auf Tischtennis im Sportunterricht. Und auch in den Pausen ermunterten sie die Kinder zum einen oder anderen Match.
Die Trainer des MTV hofften natürlich, dass bei den Kindern die Begeisterung für Tischtennis über die Minimeisterschaft hinaus anhält. „Für uns ist das immer eine gute Möglichkeit, Nachwuchs zu gewinnen“, sagte Deneke. Aktuell läuft es in Vollbüttel ziemlich gut im Tischtennis: „Wir haben gerade die dritte Jugendmannschaft gebildet“, berichtete er. Daneben sind fünf Herren-, eine Damen- und eine Seniorenmannschaft aktiv. Die Kinder trainieren mittwochs und freitags ab 17.30 Uhr in der Turnhalle, die Erwachsenen montags und freitags ab 20 Uhr, zudem mittwochs ab 19.30 Uhr. „Jeder, der mitmachen möchte, ist willkommen“, empfahl Deneke, einfach mal für eine Schnupperrunde vorbeizuschauen.
Für die Kreismeisterschaft qualifizierten sich über den Vollbütteler Vorentscheid, für den die Tischtennisjugend des MTV die Schiedsrichter stellte, die ersten Vier aus jeder Altersklasse. Aus den von der Volksbank gestifteten Preisen wie Brotdosen, Bechern, Geldbörsen, Buntstiften und Spielen wählten aber nicht die Sieger zuerst etwas aus sondern die Letztplatzierten. „Das machen wir immer so. Denn bei uns geht es nicht ums Gewinnen“, erklärte Deneke.
AZ 18.09.2019
Drei Tage Sport und Musik in Vollbüttel
- Zugriffe: 1850
Drei Tage Sport und Musik in Vollbüttel
Der MTV verdoppelt durch eine kluge Entscheidung mal eben die Zuschauerzahl beim Konzert.
Burkhard Ohse
Vollbüttel. Drei Tage Sport - da hatten sich die Freunde des MTV Vollbüttel und ihre Gäste am vergangenen Samstagabend auch ein schönes Konzert verdient. "Tierisch irisch" hieß es zwischen Kinomuseum und Raiffeisen-Gebäude mit der Band Clonmac Noise.
"Wir waren für drinnen schon ausverkauft, mehr als 200 Karten durften wir aus Sicherheitsgründen nicht herausgeben. Aber da das Wetter passt, tritt die Band draußen auf, statt in dem Gebäude", erklärte der zweite Vorsitzende des MTV, Björn Mertins.
Und das bedeutete, dass zusätzlich Karten an der Abendkasse zu haben waren. So hatte sich die Zahl der Gäste glatt verdoppelt, es wurde geschunkelt und gesungen, geswingt und getanzt zu den fetzigen Rhythmen von der grünen Insel.
Clonmac Noise begeisterten am Samstagabend die Gäste. Foto: Burkhard Ohse
Ebenfalls ein voller Erfolg war die Zeltdisco am Freitagabend, zu der Gäste aus dem gesamten Umkreis kamen. Mehr unter sich waren die Vollbütteler dagegen bei den sportlichen Veranstaltungen ihrer Sportwoche.
Aber auch da war die Resonanz sehr ordentlich. Die Jugendfußballspiele und die Spiele der Altliga hatten einen sehr guten Zuschauerzuspruch. Aber auch das Krebsfußballturnier für die Dorfgemeinschaft, Fußball im Krebsgang, war sowohl am Spielfeldrand als auch bei der Beteiligung gefragt.
Fahrradrallye und die 4. Meisterschaft des Sommer-Dorf-Biathlons waren weitere Höhepunkte aus sportlicher Sicht. Den absoluten Knaller gab es dann am Sonntagnachmittag, als die erste Herrenmannschaft der SG Vollbüttel/Ribbesbüttel um den Aufstieg gegen den MTV Wasbüttel antrat. Dazu gab es für alle am Sonntag das Spiel ohne Grenzen und die große Abschluss-Tombola.
GR 17.06.2019
2019 Sportfest
- Zugriffe: 1651
Einladung zum Sportwochende
Biathlon ohne Schnee
In Vollbüttels fair city were the girls are so pretty ... Irish folk
Seite 3 von 6